RÜHRT EUCH! ist eine Sound- und Videoinstallation, welche im Zuge der Veranstaltungen zu 90 Jahre Tag von Potsdam, stattfiand. Dafür öffnet sich im Rechenzentrum ein entlegener, längst verfallener Raum. Es wird die Frage nach der Gleichmacherei gestellt – die in allen Gesellschaftsformen zum leichteren Durchregieren führt. Wie gefährdet sind wir heute, noch einmal gesellschaftlich einem Größenwahn zu verfallen? Wann würden wir in Reih und Glied stehen und uns noch einmal unsere „Freiheit“ mit einem Ausruf befehlen lassen? Wofür gemeinsam den Arm heben? Haben wir ausreichend aus unserer Geschichte gelernt? Oder würden wir auch heute noch Gefahr laufen, uns in organisierter, gleichgeschalteter Gemeinschaft „glücklich“ zu fühlen? Wo begehren wir auf?
Im Jahr 2021 wurde ich als eine von elf Künstlerinnen und Schriftstellerinnen in die GEDOK - die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V. aufgenommen. Nun zeigen wir in einer gemeinschaftlichen Ausstellung unsere Werke.. Ich bin mit einem neuen Werk dabei:
der Mensch verlinkt den Kosmos - Ausstellung im Rechenzentrum
Ausstellung in der Produzentengalerie M beim BBK Brandenburg
Donnerstag, 14 Juli 2022, 18 - 21 Uhr
In der Ausstellung Mikro Mix III präsentiert die Produzentengalerie M zweiunddreißig Künstlerinnen und Künstler mit Arbeiten, die 2020 und 2021 mit
Unterstützung der Brandenburger Mikrostipendien entstanden sind.
„und sauberer wird’s, doch rein wird es nie wieder sein“
Ausstellung im Kunsthaus Sans Titre im Rahmen von Intersonanzen
Das Atelierhaus Scholle51 wird nun saniert. Das Haus steht noch 97 Jahre in Erbpacht dem Verein mit seinen Kreativnutzenden zur Verfügung. Das wünschen wir auch der kleinen großen Schwester - dem Rechenzentrum. Drum senden die Schollies, die nun das Haus für die anstehenden Bauarbeiten verlassen mussten, ein Zeichen - ein statement. Zum Tag der Offenen Ateliers am 8. Mai 22 wird das Haus nicht seine Pforten öffnen, wer sich dennoch hierher verirrt, kann sich den im Wind wehenden Lisenen des Rechenzentrums zuwenden.
Ich freue mich über das Stipendium, welches mir ermöglicht, mich weiter mit dem begonnenen Thema der „Zimmer im Zimmer“ zu beschäftigen. Nun sollen die Zimmer plastisch entstehen und in den neuen Räumen Performances stattfinden.
Ausstellung MIKRO
30.1. bis 24.4.2022 bei der GEDOK e.V.
Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden, Gruppe Brandenburg, Seebadallee 45 , D-15834 Rangsdorf
9 Gemälde sind ab 31.1.2022 zu sehen bei der Ausstellung Mikro in der GEDOK Brandenburg in Rangsdorf. Zur Midissage am 20.3.2022 wird herzlich eingeladen. Ich werde an diesem Tag eine Performance zeigen.
2021
Inspiration in der Isolation
Eröffnung, Performance, CD Präsentation „Inspiration in der Isolation“ am 31.10.21 um 11:15 Uhr
Maler Ken Hutchins, Geigerin Zsuzsa Zsizsmann, Performerin Annette Paul
Kennan Hutchins, Going to Town, 120 x 70, September 2021
Gibt es Verbindungen zwischen Musik, bildende Kunst, Performance, und Gespräch? Ist Inspiration möglich? Auch in der Isolation? Was brauchen wir dazu heute? Antworten liegen vielleicht in Werken für Solo-Geige. Hier kommen durch Geigerin Zsuzsa Zsizsmann Bach und Bartok zu Wort. Die Schauspielkunst wird sich in Annette Paul beredt sagen und zeigen. Maler Ken Hutchins hat oft behauptet, mit Bildern im Dialog zu stehen. Wir wollen sehen, hören, und miteinander sprechen. Diese Ausstellung ist bis zum 14.11.21 zu sehen.
Eine Ausstellung im Rahmen des Potsdamer Kultursommers
Große Wäsche
Große Wäsche: Es ist Arbeit. Viel Arbeit. Nicht für reine Westen. Für frische Windeln. Reinlich und fein. Geplättet. Für die goldenen Knäbelein. Geschniegelt und gestriegelt.
Wer verantwortet was? In meiner Performance zitierte ich den gleichnamigen Briefroman von Bettina von Arnim und übertrug deren drängende Fragen ins Heute. Eine bewegte Abfolge von Worten und Haltungen zwischen vier Stühlen.
Fotos: Michael Lüder, 2021
Das Video entstand im Rahmen des digitalen Aktionstages von www.KulturMachtPotsdam.de am 13.3.2021 im Hans Otto Theater
Kamera und Live Schnitt & Streaming www.klixxmusic.de, Nachbearbeitung Robert Lucas www.tecdocfilm.de
Ich habe die Aufgabe übernommen, den Aktionstag der Kultur am 13.3.2021 in Potsdam gemeinsam mit allen Beteiligten zu koordinieren. Der Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Solo-Kulturschaffenden und Vereinen aller künstlerischen Genre machte die Kultur im lockdown sichtbar und erlebbar. Über 160 Künstler*innen zeigten ihre Werke oder führten sie auf.